Wir erinnern uns an unsere persönlichen FreewayCup-Highlights
2021 gibt es keinen FreewayCup in Lübbecke – ihr wisst das. Am 23. und 24. Januar 2021 hätten wir normalerweise mit euch zwei Tage lang ein Fußballfest gefeiert. Wir wollen aber nicht traurig sein, sondern uns lieber an bessere Zeiten erinnern. An unsere schönsten FreewayCup-Momente. Ganz persönliche Highlights, festgehalten von Mitgliedern unseres Orgateams und unseren Teambetreuerinnen und -betreuern.
Heinz-Dieter Holsing:
Als bei unserem Turnier im Jahr 2014 der HSV am Turniersamstag keinen guten Lauf hatte, entschloss ich mich als bekennender HSV-Fan, am Sonntag meine HSV-Socken als Glücksbringer anzuziehen. Niemandem fiel das auf. Prompt gewann der HSV die Sonntagsspiele und schließlich sogar das Turnier. Bei der Siegerehrung offenbarte ich meine Glücksbringer-Socken auf dem Siegerfoto, als ich das Hosenbein hochzog. Da werde ich heute noch drauf angesprochen!

Christian Spönemann:
Unvergesslich sind für mich die Auftritte der „Dunking Devils“ 2012 und 2017. Das war Showtime pur, das war totale Begeisterung bei unseren Besuchern. Die Devils haben nicht nur die Kreissporthalle auseinandergenommen, sondern 2012 auch eine total zerstörte Basketballanlage hinterlassen – was die Shows aber absolut wert waren!

Finn Holsing

Jochen Tiemann:
Sonntag Abend gegen 20:00 Uhr: Zwei aufregende und spannende FreewayCup-Tage liegen hinter uns. Die Halle und die Nebenräume sind ausgeräumt, das Geld gezählt und vieles schon wieder an Ort und Stelle. Die Spannung löst sich und geht in Zufriedenheit und Freude über. Es war wieder ein toller FreewayCup. Jetzt zum Abschluss zusammen mit den noch anwesenden Helfern in der VIP-Lounge gemeinsam die Turniertage Revue passieren lassen, fachsimpeln und ein Feierabendbier genießen und auf den nächsten FreewayCup freuen. Das ist toll.
Udo Redeker:
Mein persönliches Cup-Highlight ist jedes Jahr aufs Neue die Vorbereitung der beiden Finalisten auf den Einlauf in die Halle. Beim Sammeln der beiden Mannschaften und dem Zusammentreffen mit den ganz aufgeregten Einlaufkindern herrscht im Flur vor der Halle noch ein lautes Stimmengewirr.
Geht aber auch hier das Licht aus und ertönt die Musik in der Halle, wird es plötzlich immer stiller, und man kann ein Herz nach dem anderen in die Hose rutschen hören. Das ist Gänsehaut pur – bei den Spielern, den Kids und auch uns FreewayCup-Helfern.

Jürgen Nenneker:
Wir schreiben das Jahr 2016, und die 18. Auflage des FreewayCup stand bevor. Im September laufen die Planungen immer schon auf Hochtouren. Am 9. September 2016 galt es aber noch die alljährliche Jahreshauptversammlung des FreewayCup e.V. durchzuführen. Es war eine ganz besondere JHV, denn während der Versammlung machte ich als 2. Vorsitzender den Vorschlag, den bisherigen Vorsitzenden Heinz-Dieter Holsing für seine langjährigen Verdienste zu danken und ihn zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Ebenso sollte der ausgespielte Wanderpokal zukünftig „Heinz-Dieter Holsing“ Pokal heißen. Die Versammlung stimmte den Vorschlägen zu und ich überreichte anschließend Heinz-Dieter Holsing die entsprechende Ernennungsurkunde.

Frank Wübker:
Eines der Highlights beim FreewayCup war für mich der Einsatz mit dem Bandenteam 2019, als wir für einen Showact 4 Betonklötze mit einem Gewicht von je 250 kg in die Halle tragen und nach dem Showact wieder hinaustragen mussten. Beim letzten Transport angekommen, setzte sich Maskottchen Müller noch auf das Gewicht obendrauf, und wir trugen ihn zusammen mit dem Gewicht aus der Halle. Der Applaus des Publikums für diesen Kraftakt fiel größer aus, als der für die Akrobaten des Showacts.

Udo Niederbockstruck:
Die Essenstheke ist jedes Jahr ein Highlight. Da wird dann am Freitag ein Bulli voller Waren am Marktkauf abgeholt. Am Samstag und Sonntag dann hunderte frisch gebratener Schnitzel aus der Schulküche. Das Angebot wird immer aktualisiert, erweitert und die Mengen werden aufgestockt. Doch jedes Jahr am Sonntag kommt dann wieder der Ruf aus der Küche: „Udo wir brauchen… kannst du noch etwas besorgen?“ Dann ist mir klar: Es läuft wieder gut!

Vera Holsing:
Eines meiner vielen Highlights ist unser Tombolateam, das Team der ersten Stunde! Freitags vor dem Turnier treffen wir uns. Alles ist gut organisiert und über die Jahre eingespielt. Wir bauen alles auf, immerhin mehr als 1.000 Preise – alles passt! Zum Abschluss gibt es leckeren Kartoffelsalat mit Würstchen im Kreis der FreewayCup-Familie! Samstags starten wir, sonntags dann die Ruhe vor dem Sturm: erhöhter Adrenalinausstoß kurz vor Beginn der Gewinnausgabe!

Achim Haver:
Lustig war, als ich mit den Bayern an einem Samstagvormittag Unterhosen gekauft habe, da die Koffer am Flughafen verschollen waren!
Stefan Meier:
Ein fußballerisches Highlight war sicher der Sieg der Bayern mit den überragenden Emre Can und Christian Derflinger 2010.

Karsten Grewe:
Mein besonderer Moment: der „Thriller“-Auftritt der Tanzschule Hull 2010. Ich weiß noch, dass kurz vor dem Auftritt der Tanzschule das Licht ausging und plötzlich das Intro von Thriller ertönte. Dann ging ganz leicht das Licht an und aus allen Ecken und Zugängen zur Halle, durch das Publikum, erschienen verkleidete Kinder und Jugendliche und auch Erwachsene aller Altersgruppen und bewegten sich im starren Zombie-Schritt auf die Spielfläche zu. Der Wahnsinn. Und auf dem Spielfeld ging es dann richtig ab. Ich erinnere mich noch genau: die Zuschauer waren so laut und die vielen Kinder im Publikum kreischten. Ich hatte Gänsehaut und war total begeistert! Dies war bisher für mich der beste Auftritt!

Olli Wehmeyer:
Ein grandioses Highlight ist jedes Jahr der Trainerstammtisch nach dem ersten Turniertag im VIP-Raum an der Kreissporthalle. Dort bekommt man von allen Trainern das Gefühl, dass sie sich sehr, sehr wohlfühlen in Lübbecke, und wir als Orgateam bekommen immer hervorragendes Feedback für unsere Organisation.
